Das Skelett stützt und schützt den Körper und die inneren Organe der Raubkatzen. Die Wirbelsäule ist überaus beweglich und
reicht von der Schädelbasis bis in die Schwanzspitze. Sie ermöglicht schnelle Richtungsänderungen und hohe Laufgeschwindigkeiten.
Der Brustkorb der Raubkatzen ist sehr schmal gebaut und reicht tief hinunter, was mit ein Grund für den guten Gleichgewichtssinn der Katzen ist. Raubkatzen besitzen keine Schlüsselbeine!

Der Schädel der Raubkatzen ist im Vergleich zu den hundeartigen Raubtieren stark verkürzt. Der Unterkiefer ist sehr stark ausgebildet und mit Hilfe von äußerst kräftigen Kiefermuskeln wird eine sehr hohe Bisskraft erzeugt. Aufgrund ihrer Schädelform können Raubkatzen ihr Maul sehr weit öffnen und ihre furchterregenden Zähne zeigen:
 |
Schneidezähne: Zum Abreißen von Fleisch.
|
 |
Eckzähne: Zum Festhalten der Beute und für den Kehlbiss.
|
 |
Reißzähne: Zum Zerkleinern von Fleisch, Haut und Knochen.
|
|